GParted-Verfahren
Dieser Anhang enthält ein Verfahren zur Partitionierung Ihres Plattenlaufwerks, um Platz für die Software OpenSolaris zu schaffen. Das Ziel dieser Aufgabe ist es, eine freie primäre Partition zu erstellen, die zur erfolgreichen Installation von OpenSolaris erforderlich ist. Die Partitionierung der Festplatte in kleinere fdisk-Partitionen ist notwendig, um eine Multibootumgebung einzurichten. Jedes Betriebssystem wird auf seiner eigenen fdisk-Partition installiert.
So partitionieren Sie Ihren Datenträger:
- Starten Sie den Computer.
- Bestimmen Sie die aktuelle Partitionsgröße, indem Sie folgende Schritte ausführen:
- Wählen Sie im Menü "Start" die Option "Systemsteuerung".
Die Systemsteuerung wird angezeigt.
- Doppelklicken Sie auf das Symbol "Verwaltung".
Das Fenster "Verwaltung" wird angezeigt.
- Doppelklicken Sie auf das Symbol "Computerverwaltung".
Das Fenster "Computerverwaltung" wird angezeigt.
- Doppelklicken Sie auf das Symbol "Datenträgerverwaltung".
Die aktuelle Partitionsgröße des Datenträgers wird angezeigt. Notieren Sie diese Information. Sie können diese Information verwenden, um die Daten zu bestätigen, die von GParted in einem späteren Schritt dieses Verfahrens gemeldet werden.
- Brennen Sie die Systemwiederherstellungs-CD, falls Sie dies noch nicht getan haben.
Informationen hierzu finden Sie unter SourceForge, und verwenden Sie die Anweisungen unter www. sysresccd.org.
- Definieren Sie das CD/DVD-ROM-Laufwerk als erstes Boot-Gerät, und booten Sie das System neu.
Das Fenster "Welcome to SystemRescueCd" (Willkommen bei SystemRescueCd) wird angezeigt.
- Drücken Sie die Eingabetaste, um die CD zu booten.
Nach dem Booten wird eine Liste von Befehlen für die verschiedenen Dienstprogramme, Modi und Dokumentationen angezeigt.
- Um das Partitionierungsdienstprogramm GParted zu starten, geben Sie folgenden Befehl ein:
root@sysresccd /root % startx
Ein großes Fenster wird geöffnet, auf dessen rechter Seite Symbole angezeigt werden.
- Klicken Sie auf das dritte Symbol von oben, um Gparted Graphical User Interface (grafische Benutzeroberfläche von Gparted) zu öffnen.
Alle verfügbaren Datenträger werden angezeigt.
- Wählen Sie den Datenträger aus, dessen Größe geändert werden soll.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Resize/Move" (Größe ändern), die sich auf der Menüleiste befindet.
Das Dialogfeld "Resize Partition" (Größe der Partition ändern) wird angezeigt.
- Um die gewünschte Partitionsgröße festzulegen, stellen Sie den Cursor auf den Rand des grünen Kästchens, halten die linke Maustaste gedrückt und ziehen am Feld, um die gewünschte Größe zu erhalten.
Die Felder unter dem Kästchen zeigen die genaue Größe der gewünschten Partition an.
Für das Installationsabbild wird eine Partitionsgröße von mindestens 10 GB empfohlen. Weitere Informationen finden Sie unter Managing Disks (Verwalten von Datenträgern).
- Um diese Einstellung zu speichern, klicken Sie im Dialogfeld auf die Schaltfläche "Resize/Move" (Größe ändern).
Das Dialogfeld "Resize Partition" (Größe der Partition ändern) wird geschlossen.
- Um mit der Erstellung einer neuen Partition zu beginnen, wählen Sie den Datenträger, den Sie partitionieren möchten.
Stellen Sie den Cursor auf den gewählten Datenträger, und klicken Sie mit der rechten Maustaste. Dann klicken Sie im Kontextmenü auf "Neu".
- Wählen Sie im Dropdown-Menü "Filesystem" (Dateisystem) die Option "Linux-swap", und klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen". Klicken Sie auf "Schließen", um das Fenster zu schließen.
Hinweis: Linux-swap ist dieselbe Partitionskennung, die Solaris verwendet. Während der Installation (Schritt der Datenträgerpartitionierung) können Sie diese Linux-Swap-Partition in eine Solaris-Partition ändern.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Apply" (Ausführen), um zu bestätigen und die anstehenden Operationen auszuführen.
- Nachdem der Fortschrittsbalken 100 % erreicht hat und die Meldung "Operations Completed Successfully" (Operationen erfolgreich abgeschlossen) angezeigt wird, klicken Sie auf "OK".
Das Dialogfeld "Progress" (Fortschritt) wird geschlossen.
- Um GParted zu beenden, wählen Sie im Menü "File" (Datei) die Option "Exit" (Beenden).
Das Hauptfenster des Dienstprogramms Gparted wird angezeigt.
- Öffnen Sie ein Terminal-Fenster, um Gparted zu beenden und das System neu zu booten. Um ein Terminal-Fenster zu öffnen, klicken Sie auf das vierte Symbol von oben. Um Windows neu zu booten, geben Sie folgenden Befehl ein:
root@sysresccd /root % reboot
Fehlerbehebung
Wenn Windows nicht gebootet wird, stellen Sie das Betriebssystem wieder her, indem Sie die g4u-CD laden und folgenden Befehl eingeben:
g4u > slurpdisk IP address imagename.gz wdo
Hierbei stehtIP address für die IP-Adresse des FTP-Servers, wo Sie das Abbild gespeichert haben, imagename.gz steht für den Namen der Sicherungsdatei und wdo steht für den Datenträger, den Sie wiederherstellen möchten.
Geben Sie an der Eingabeaufforderung das Passwort für das install-Benutzerkonto ein.
Windows wird auf dem gesamten Datenträger wiederhergestellt, und die Partition, die Sie mit GParted erstellt haben, wird überschrieben.
Nach der Fertigstellung
Wenn Windows erfolgreich gebootet wurde, klicken Sie auf die Registerkarte "Installation", um weitere Anweisungen zur Installation von OpenSolaris auf der neuen Partition zu erhalten.